AZAV Wissen
AZAV Zertifizierung
Als Bildungsträger brauchen Sie die AZAV-Zertifizierung, um Fördermaßnahmen wie AVGS oder FbW anzubieten. Hier finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Expertenwissen und eine kostenlose Checkliste – damit Sie schneller zur Zulassung kommen.

Der ultimative Businessplan für Bildungsträger 2025: In 10 Schritten zur AZAV-Zertifizierung
Die Gründung eines Bildungsträgers in Deutschland ist ein vielversprechendes, aber auch anspruchsvolles Unterfangen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer sorgfältigen und strategischen Planung, die in einem professionellen Businessplan mündet. Dieses Dokument ist...
DSGVO für Bildungsträger: Der komplette Praxisleitfaden 2025
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist seit 2018 in Kraft und stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Insbesondere Bildungsträger, die täglich mit sensiblen Daten von Teilnehmern, Dozenten und Mitarbeitern umgehen, müssen die strengen...
Fachkundige Stellen AZAV: Vollständige Liste aller Zertifizierungsstellen 2025
Sie suchen eine fachkundige Stelle für Ihre AZAV-Zertifizierung? Diese vollständige Liste enthält alle 33 akkreditierten Zertifizierungsstellen in Deutschland mit aktuellen Kontaktdaten, Websites und wichtigen Informationen für Bildungsträger. Was sind fachkundige...
Operativer Service der Agentur für Arbeit 2025: Vollständige Kontaktdaten und Leitfaden
Der Operativer Service der Agentur für Arbeit 2025 ist Ihr zentraler Ansprechpartner für Maßnahmenummern, B-DKS-Überschreitungen und alle AZAV-relevanten Anträge. Als Bildungsträger benötigen Sie die korrekten Kontaktdaten und Zuständigkeiten, um erfolgreich mit dem...
Systematikpositionen B-DKS AZAV 2024: Vollständige Liste aller Kostensätze
Diese umfassende Übersicht enthält alle Systematikpositionen mit den aktuellen Bundesdurchschnittskostensätzen (B-DKS) für das Jahr 2024, gültig ab dem 1. Juli 2024. Als Bildungsträger oder Berater finden Sie hier alle relevanten Kostensätze für Maßnahmen der...
KURSNET Redaktionshandbuch 2025: Der ultimative Leitfaden für Bildungsanbieter
KURSNET ist die zentrale Weiterbildungsdatenbank der Bundesagentur für Arbeit und das wichtigste Portal für Bildungsanbieter in Deutschland. Mit über 1 Million Bildungsangeboten und mehr als 20 Millionen Seitenaufrufen pro Jahr ist KURSNET die erste Anlaufstelle für...
AZAV Audit 2025: Kompletter Leitfaden + Checklisten für garantierten Erfolg
AZAV Audit 2025 - so bestehen Sie Ihr Überwachungsaudit mit Bravour und sichern Ihre Trägerzulassung langfristig! Jährlich fallen tausende AZAV-Träger durch ihre Audits, weil sie die entscheidenden Erfolgsfaktoren nicht kennen oder häufige Fehler machen. In diesem...
AZAV vs ISO 9001: Der ultimative Vergleich für Bildungsträger 2025
AZAV vs ISO 9001 - welcher Standard ist der richtige für Ihren Bildungsträger? Diese Frage beschäftigt viele Qualitätsmanagement-Verantwortliche, denn beide Standards versprechen Qualitätssicherung, haben aber völlig unterschiedliche Ansätze und Ziele. In diesem...
AZAV Neuerungen 2025: Alle Änderungen der Beirat-Empfehlungen im Überblick
Die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) bringt 2025 wichtige Neuerungen mit sich, die alle Bildungsträger kennen müssen. Am 10. Juni 2025 hat der Beirat nach § 182 SGB III aktualisierte Empfehlungen veröffentlicht, die seit dem 1. Juli...
Qualitätsmanagementsystem für AZAV-Bildungsträger: Aufbau, Umsetzung und Zertifizierung
Ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem (QMS) ist das Herzstück jedes erfolgreichen AZAV-Bildungsträgers. Es ist nicht nur Voraussetzung für die Zertifizierung, sondern auch der Schlüssel zu nachhaltiger Qualität, Effizienz und Teilnehmerzufriedenheit. Doch wie...
azav.io: Die All-in-One Software-Lösung für AZAV-Bildungsträger
In der heutigen digitalen Geschäftswelt stehen AZAV-zertifizierte Bildungsträger vor der Herausforderung, ihre Marketing- und Vertriebsprozesse zu optimieren, um in einem umkämpften Markt erfolgreich zu bestehen. Eine Software-Lösung, die speziell für diese...
Die 6 AZAV-Fachbereiche: Kompletter Leitfaden für Bildungsträger
Die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) strukturiert die geförderte berufliche Weiterbildung in Deutschland durch sechs klar definierte Fachbereiche. Diese Systematik bildet das Fundament für die Zertifizierung von Bildungsträgern und die...
BDKS Berechnung nach AZAV: So kalkulieren Sie Ihre Maßnahmen richtig
Die Betriebswirtschaftlichen Daten und Kennzahlen (BDKS) sind ein zentraler Bestandteil der AZAV-Zertifizierung und der Maßnahmenkalkulation für Bildungsträger. Sie dienen der Bundesagentur für Arbeit als Grundlage zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit und...
Maßnahmenummer beantragen: Der ultimative Leitfaden für Bildungsträger – So funktioniert es wirklich!
Die Maßnahmenummer ist das Herzstück jeder öffentlich geförderten Bildungs- oder Eingliederungsmaßnahme in Deutschland. Ohne sie können Bildungsträger ihre Angebote nicht über Bildungsgutscheine, Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS) oder andere...
Neuerungen durch den Beirat nach § 182 SGB III – was AZAV-Träger jetzt wissen müssen
Der Beirat zur AZAV-Zulassung hat am 10. Juni 2025 neue Empfehlungen beschlossen, gültig ab 1. Juli 2025. Die Anpassungen betreffen insbesondere digitale und hybride Maßnahmen, einschließlich Selbstlernphasen. Diese Veränderungen sollten alle AZAV-Träger kennen, da...
Vorteile der AZAV-Zertifizierung
Die AZAV-Zertifizierung bietet Bildungsträgern & Unternehmen im Bereich der beruflichen Weiterbildung viele Vorteile. Diese Zertifizierung ist nicht nur ein Qualitätssiegel sondern auch ein Schlüssel zur Erschließung neuer Möglichkeiten und zur Stärkung der...
Qualitätssicherung in der Weiterbildung durch AZAV
Die AZAV-Zertifizierung ist mehr als nur ein externes Qualitätssiegel. Es dient auch als wirksames Instrument zur internen Qualitätssicherung & -verbesserung. Sie fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung in der Organisation. Elemente der...
Was ist die AZAV-Zertifizierung? Eine einfache Schritt-für-Schritt-Erklärung
Die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) ist ein zentrales Regelwerk in Deutschland für alle Bildungsträger und Unternehmen, die Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung und Eingliederung anbieten möchten, welche durch die Bundesagentur für...
