Das Fachportal für Bildungsträger
AZAV Wissen
Praxisnah. Verständlich. Direkt umsetzbar.
Hier findest du Fachartikel, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Insights rund um die AZAV, AVGS-Maßnahmen und die tägliche Arbeit von Bildungsträgern.
Bleib auf dem Laufenden, sichere dir neue Teilnehmer – mit dem Wissen, das in der Praxis zählt.
Wähle dein Themengebiet
AZAV Grundlagen
Alles, was du über die AZAV-Zulassung, Maßnahmeanträge und Zertifizierung wissen musst.
Bildungsmarketing
Teilnehmer gewinnen mit System: Online-Marketing, Social Ads & Vertriebsstrategien.
Fachwissen für Bildungsträger
Interne Prozesse, Förderlogik, Auflagenumsetzung – so klappt’s in der Praxis.
AZAV Zertifizierung
Von der Erstzulassung bis zum Audit: Leitfäden, Checklisten, Experten-Tipps.
Aktuelles Wissen für deinen Bildungserfolg
Jede Woche neue Inhalte zu AZAV, AVGS und Bildungsmarketing. Relevantes Know-how für Entscheider und Praktiker.
Was sind Teilqualifikationen (TQ)? Der komplette Leitfaden für Bildungsträger 2025
📚 Lesezeit: ca. 24 Minuten In einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt sind anpassungsfähige und zielgerichtete Bildungsangebote entscheidend. Teilqualifikationen (TQ) haben sich als ein zentrales Instrument etabliert, um Erwachsene ohne Berufsabschluss schrittweise...
Haushaltsentwurf 2026: +690 Mio. € für Weiterbildung – Was Bildungsträger jetzt wissen müssen
📚 Lesezeit: ca. 20 Minuten Der Bundeshaushalt 2026 wurde nach einer Marathonsitzung beschlossen und bringt eine Nachricht, die die deutsche Weiterbildungslandschaft aufhorchen lässt: Das Budget für Weiterbildungsförderung wird um 690 Millionen Euro aufgestockt. Für...
Was ist das Arbeit-von-Morgen-Gesetz?
📚 Lesezeit: ca. 22 Minuten Das "Arbeit-von-Morgen-Gesetz" ist seit 2020 eine zentrale Säule der deutschen Weiterbildungsförderung. Für AZAV-zertifizierte Bildungsträger ist es ein entscheidender Hebel, um Unternehmen im Strukturwandel zu unterstützen und neue...
Warum der Blick nach Europa für deutsche Bildungsträger unerlässlich ist
📚 Lesezeit: ca. 24 Minuten Für viele deutsche Bildungsträger ist die AZAV-Zertifizierung der Dreh- und Angelpunkt ihrer Förderlandschaft. Doch während die Konzentration auf nationale Programme wie den Bildungsgutschein oder das Qualifizierungschancengesetz essenziell...
AZAV-Zertifizierung beantragen: Der komplette Leitfaden (2025)
📖 Lesezeit: ca. 24 Minuten AZAV-Zertifizierung beantragen: Der komplette Leitfaden (2025) Für jeden Bildungsträger, der in Deutschland mit der Agentur für Arbeit oder den Jobcentern zusammenarbeiten möchte, ist sie unumgänglich: die AZAV-Zertifizierung. Die...
Konkrete Akquise-Strategien für Bildungsträger: So gewinnen Sie systematisch neue Teilnehmer
📖 Lesezeit: ca. 22 Minuten Leere Kursräume, sinkende Anmeldezahlen und ein stetig wachsender Wettbewerbsdruck – viele AZAV-zertifizierte Bildungsträger stehen vor der Herausforderung, ihre Maßnahmen nachhaltig zu füllen. Während Online-Marketing die Grundlage für...
Online Marketing für Bildungsträger: So gewinnen Sie systematisch neue Teilnehmer
Der Wettbewerb um Teilnehmer wird für AZAV-zertifizierte Bildungsträger immer härter. Während die Nachfrage nach Weiterbildungen und Umschulungen grundsätzlich hoch ist, kämpfen viele Träger mit sinkenden Anmeldezahlen und leeren Kursen. Der Grund: Potenzielle...
Änderungsmeldungen AZAV: Was Sie melden müssen und wie Sie Fehler vermeiden
⏱️ Lesezeit: 23 Minuten Als AZAV-zertifizierter Bildungsträger tragen Sie eine kontinuierliche Verantwortung, die weit über das erfolgreiche Bestehen des Erstzertifizierungsaudits hinausgeht. Eine der am häufigsten unterschätzten Pflichten ist die rechtzeitige und...
Managementbewertung für AZAV-Bildungsträger: Vom Pflichtdokument zum strategischen Erfolgsinstrument
Die Managementbewertung gehört zu den am meisten missverstandenen und unterschätzten Elementen des Qualitätsmanagementsystems. Während sie in der Theorie als zentrales Führungsinstrument konzipiert ist, verkommt sie in der Praxis vieler AZAV-zertifizierter...
Beschwerdemanagement im Rahmen des AZAV-konformen Qualitätsmanagements: Der vollständige Leitfaden für Bildungsträger
Ein professionelles Beschwerdemanagement ist weit mehr als nur die Bearbeitung von Reklamationen – es ist ein strategisches Instrument zur kontinuierlichen Qualitätsverbesserung und ein unverzichtbarer Bestandteil des Qualitätsmanagementsystems (QMS) für...
ZFU & FernUSG: Der ultimative Guide für Bildungsträger (2025)
ZFU & FernUSG: Der ultimative Guide für Bildungsträger (2025) Die komplette Anleitung zur ZFU-Zulassung nach dem wegweisenden BGH-Urteil Der digitale Bildungsmarkt in Deutschland steht vor einer Zäsur. Ein wegweisendes Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) hat die...
Einleitung: Die neue Realität im Bürgergeld ab August 2025
Die Landschaft der Arbeitsförderung in Deutschland erlebt eine ihrer tiefgreifendsten Veränderungen. Mit den neuen Fachlichen Weisungen der Bundesagentur für Arbeit (BA) vom 05. August 2025, die am 20. August 2025 in Kraft traten, wird das beschäftigungsbegleitende...
Megatrends 2025: Digitalisierung, Demografie, Dekarbonisierung – Was heißt das für Weiterbildungsanbieter?
Die Welt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben von kraftvollen, langfristigen Entwicklungen – den Megatrends. Für die Weiterbildungsbranche sind insbesondere drei dieser Trends von entscheidender Bedeutung: die Digitalisierung, der demografische...
Das Qualifizierungsgeld (§ 82a SGB III): Die neue Brücke in die Arbeitswelt von morgen für Bildungsträger und Arbeitgeber
Seit dem 1. April 2024 ist die deutsche Förderlandschaft um ein schlagkräftiges Instrument reicher: das Qualifizierungsgeld (§ 82a SGB III). Als Reaktion auf den rasanten Strukturwandel, die Digitalisierung und die Dekarbonisierung der Wirtschaft hat die...
Digitale Revolution in der AZAV-Welt: Was die neuen Beirats-Empfehlungen 2025 für Bildungsträger bedeuten
Die Digitalisierung hat die berufliche Weiterbildung fest im Griff, und die regulatorischen Rahmenbedingungen ziehen nach. Mit den am 1. Juli 2025 in Kraft getretenen Empfehlungen des AZAV-Beirats hat die Bundesagentur für Arbeit eine grundlegende Neuausrichtung für...
Controlling & KPIs für Bildungsträger: So steuern Sie Ihren Erfolg
In der dynamischen Welt der beruflichen Weiterbildung ist der unternehmerische Erfolg längst keine Frage des Zufalls mehr. Besonders für AZAV-zertifizierte Bildungsträger, die sich im Spannungsfeld zwischen pädagogischem Auftrag und strengen regulatorischen...
Bürgergeld-Reform 2025: Was die drastischen Änderungen für Bildungsträger bedeuten
Die Bundesregierung hat die umfassendste Reform des Bürgergeld-Systems seit dessen Einführung beschlossen. Nach wochenlangen Verhandlungen einigten sich die Spitzen von Union und SPD auf eine grundlegende Neuausrichtung, die das bisherige System der Grundsicherung...
AZAV für Coaches und Berater: Lohnt sich die Zertifizierung wirklich?
Die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) ist für viele selbstständige Coaches und Berater in Deutschland ein zweischneidiges Schwert. Einerseits verspricht sie den Zugang zu einem professionellen, staatlich anerkannten Markt. Andererseits...
§ 16e vs. § 16i SGB II: Der ultimative Guide für Bildungsträger
Das Teilhabechancengesetz hat mit den Paragrafen 16e und 16i des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB II) zwei zentrale Instrumente geschaffen, um Langzeitarbeitslosen neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen. Für nach AZAV zertifizierte Bildungsträger und...
Digitalisierung für Bildungsträger 2025: Der komplette Leitfaden für AZAV-konforme Strategien
Die Digitalisierung hat den Bildungssektor revolutioniert und stellt AZAV-zertifizierte Bildungsträger vor neue Herausforderungen und Chancen. Eine strategische Digitalisierung ist nicht mehr nur eine Option, sondern ein entscheidender Faktor für Wettbewerbsfähigkeit,...
AZAV für Agenturen 2025: Der komplette Leitfaden zur Zertifizierung als privater Arbeitsvermittler
Für Agenturen, die im Bereich der Personal- und Arbeitsvermittlung tätig sind, ist die AZAV-Zertifizierung ein entscheidender Schlüssel zum Erfolg. Sie ermöglicht nicht nur die Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit und den Jobcentern, sondern dient auch als...
Dozenten-Akquise und -bindung 2025: Der komplette Leitfaden für Bildungsträger
Für Bildungsträger, insbesondere im AZAV-zertifizierten Bereich, sind qualifizierte und engagierte Dozenten das Herzstück des Erfolgs. Sie sind nicht nur Wissensvermittler, sondern auch Mentoren, Motivatoren und entscheidende Qualitätsgaranten. In einem zunehmend...
Der ultimative Businessplan für Bildungsträger 2025: In 10 Schritten zur AZAV-Zertifizierung
Die Gründung eines Bildungsträgers in Deutschland ist ein vielversprechendes, aber auch anspruchsvolles Unterfangen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in einer sorgfältigen und strategischen Planung, die in einem professionellen Businessplan mündet. Dieses Dokument ist...
E-Learning-Plattformen für AZAV-Träger: Der große Vergleich 2025
Die Digitalisierung der Weiterbildung ist unaufhaltsam, und für AZAV-zertifizierte Bildungsträger ist die Wahl der richtigen E-Learning-Plattform eine strategische Entscheidung von enormer Tragweite. Eine moderne Lernplattform (LMS) ist nicht nur ein Werkzeug zur...
Bürgergeld-Reform 2025: Coaching wird zur Pflicht – Neue Chancen für AZAV-Träger
Die Bundesagentur für Arbeit hat die Spielregeln für die Eingliederung von Bürgergeld-Beziehern grundlegend geändert. Seit August 2025 ist ein beschäftigungsbegleitendes Coaching für Teilnehmer an Fördermaßnahmen nach § 16e und § 16i SGB II verpflichtend. Diese...
Du willst tiefer einsteigen?
Dann sichere dir individuelles Wissen oder stelle uns deine Fragen – wir unterstützen Bildungsträger konkret und unkompliziert.