Die Maßnahmenummer ist das Herzstück jeder öffentlich geförderten Bildungs- oder Eingliederungsmaßnahme in Deutschland. Ohne sie können Bildungsträger ihre Angebote nicht über Bildungsgutscheine, Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS) oder andere...
Der Beirat zur AZAV-Zulassung hat am 10. Juni 2025 neue Empfehlungen beschlossen, gültig ab 1. Juli 2025. Die Anpassungen betreffen insbesondere digitale und hybride Maßnahmen, einschließlich Selbstlernphasen. Diese Veränderungen sollten alle AZAV-Träger kennen, da...
Die AZAV-Zertifizierung bietet Bildungsträgern & Unternehmen im Bereich der beruflichen Weiterbildung viele Vorteile. Diese Zertifizierung ist nicht nur ein Qualitätssiegel sondern auch ein Schlüssel zur Erschließung neuer Möglichkeiten und zur Stärkung der...
Die AZAV-Zertifizierung ist mehr als nur ein externes Qualitätssiegel. Es dient auch als wirksames Instrument zur internen Qualitätssicherung & -verbesserung. Sie fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung in der Organisation. Elemente der...
Die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) ist ein zentrales Regelwerk in Deutschland für alle Bildungsträger und Unternehmen, die Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung und Eingliederung anbieten möchten, welche durch die Bundesagentur für...