Das Qualifizierungschancengesetz QCG ist eine zentrale Reform der Arbeitsförderung. Es unterstützt Unternehmen dabei, ihre Beschäftigten fit für die Zukunft zu machen durch gezielte Weiterbildung mit finanzieller Förderung. Für Bildungsträger ergeben sich daraus große...
Die Qualität von Arbeitsmarktdienstleistungen hat direkte Auswirkungen auf die Integrationschancen von Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt. Aus diesem Grund hat die Bundesagentur für Arbeit ein mehrstufiges System zur Qualitätssicherung etabliert. Eine zentrale Rolle...
Der Prüfdienst AMDL (Arbeitsmarktdienstleistungen) ist eine zentrale Qualitätssicherungsstelle der Bundesagentur für Arbeit. Er kontrolliert, ob AZAV-zertifizierte Maßnahmen ordnungsgemäß durchgeführt werden und ob die Bildungsangebote den gesetzlichen und...
Die AZAV-Zertifizierung bietet Bildungsträgern & Unternehmen im Bereich der beruflichen Weiterbildung viele Vorteile. Diese Zertifizierung ist nicht nur ein Qualitätssiegel sondern auch ein Schlüssel zur Erschließung neuer Möglichkeiten und zur Stärkung der...
Die AZAV-Zertifizierung ist mehr als nur ein externes Qualitätssiegel. Es dient auch als wirksames Instrument zur internen Qualitätssicherung & -verbesserung. Sie fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung in der Organisation. Elemente der...
Die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) ist ein zentrales Regelwerk in Deutschland für alle Bildungsträger und Unternehmen, die Maßnahmen zur beruflichen Weiterbildung und Eingliederung anbieten möchten, welche durch die Bundesagentur für...