AZAV Wissen
Fachartikel für AZAV-Träger
Entdecken Sie unser umfassendes Wissen rund um AZAV, Bildungsmarketing und Weiterbildung. Unsere Blogbeiträge bieten Ihnen praxisnahe Tipps, Strategien und Expertenwissen in den Kategorien AZAV Grundlagen, Bildungsmarketing, Fachwissen für Bildungsträger und AZAV Zertifizierung. Egal, ob Sie Ihre Zertifizierung planen oder Ihre Angebote optimieren möchten – hier finden Sie die passenden Ressourcen.

AZAV vs ISO 9001: Der ultimative Vergleich für Bildungsträger 2025
AZAV vs ISO 9001 - welcher Standard ist der richtige für Ihren Bildungsträger? Diese Frage beschäftigt viele Qualitätsmanagement-Verantwortliche, denn beide Standards versprechen Qualitätssicherung, haben aber völlig unterschiedliche Ansätze und Ziele. In diesem...
AZAV Neuerungen 2025: Alle Änderungen der Beirat-Empfehlungen im Überblick
Die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) bringt 2025 wichtige Neuerungen mit sich, die alle Bildungsträger kennen müssen. Am 10. Juni 2025 hat der Beirat nach § 182 SGB III aktualisierte Empfehlungen veröffentlicht, die seit dem 1. Juli...
Qualitätsmanagementsystem für AZAV-Bildungsträger: Aufbau, Umsetzung und Zertifizierung
Ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem (QMS) ist das Herzstück jedes erfolgreichen AZAV-Bildungsträgers. Es ist nicht nur Voraussetzung für die Zertifizierung, sondern auch der Schlüssel zu nachhaltiger Qualität, Effizienz und Teilnehmerzufriedenheit. Doch wie...
Datenschutz in AZAV-Maßnahmen: DSGVO-konforme Umsetzung für Bildungsträger
Datenschutz ist für AZAV-Bildungsträger nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein entscheidender Vertrauensfaktor gegenüber Teilnehmern, Arbeitsagenturen und Zertifizierungsstellen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat die Anforderungen an den...
Online Marketing für Bildungsträger: Digital mehr Teilnehmer gewinnen
Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie Menschen nach Weiterbildungsmöglichkeiten suchen, grundlegend verändert. Während früher Printanzeigen und persönliche Empfehlungen dominierten, beginnt heute die Suche nach dem passenden Bildungsangebot fast immer online....
AVGS und Bildungsgutschein für AZAV-Bildungsträger: Der komplette Leitfaden 2025
Als AZAV-Bildungsträger stehen Sie vor der wichtigen Entscheidung, welche Förderinstrumente Sie in Ihr Angebotsspektrum aufnehmen möchten. Zwei der bedeutendsten Säulen der staatlichen Weiterbildungsförderung sind der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) und...
Teilnehmer gewinnen AZAV Bildungsträger: 15 bewährte Strategien für nachhaltigen Erfolg
Die Teilnehmergewinnung ist für AZAV-Bildungsträger eine der größten Herausforderungen im hart umkämpften Weiterbildungsmarkt. Während die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften steigt, wird es gleichzeitig immer schwieriger, die richtigen Teilnehmer für die...
azav.io: Die All-in-One Software-Lösung für AZAV-Bildungsträger
In der heutigen digitalen Geschäftswelt stehen AZAV-zertifizierte Bildungsträger vor der Herausforderung, ihre Marketing- und Vertriebsprozesse zu optimieren, um in einem umkämpften Markt erfolgreich zu bestehen. Eine Software-Lösung, die speziell für diese...
Online Bildungsmarketing für AZAV-Träger: Digitale Strategien für mehr Teilnehmer
Die Digitalisierung hat auch die Bildungsbranche grundlegend verändert. Während traditionelle Marketingmethoden wie Printanzeigen und Direktmailing an Wirkung verlieren, eröffnet das Online Marketing AZAV-Bildungsträgern völlig neue Möglichkeiten der...
KI in der beruflichen Weiterbildung: Chancen für AZAV-Träger
Künstliche Intelligenz revolutioniert die berufliche Weiterbildung und eröffnet AZAV-Bildungsträgern völlig neue Möglichkeiten zur Optimierung ihrer Lehr- und Lernprozesse. Was noch vor wenigen Jahren wie Science-Fiction klang, ist heute Realität: KI-gestützte...
Kontinuierliche Verbesserung (KVP) praktisch umsetzen: Der AZAV-Leitfaden für Bildungsträger
Die kontinuierliche Verbesserung (KVP) ist nicht nur eine zentrale Anforderung der AZAV-Zertifizierung, sondern auch der Schlüssel zum langfristigen Erfolg jedes Bildungsträgers. Während viele Organisationen KVP als lästige Pflichtübung betrachten, erkennen...
Die 6 AZAV-Fachbereiche: Kompletter Leitfaden für Bildungsträger
Die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) strukturiert die geförderte berufliche Weiterbildung in Deutschland durch sechs klar definierte Fachbereiche. Diese Systematik bildet das Fundament für die Zertifizierung von Bildungsträgern und die...
KURSNET und mein NOW Eintrag: Optimierung und Sichtbarkeit für AZAV-Bildungsträger
KURSNET und mein NOW sind die wichtigsten Portale für berufliche Weiterbildung in Deutschland und entscheidend für den Erfolg von AZAV-Bildungsträgern. Mit über einer Million Suchanfragen pro Monat in KURSNET und der wachsenden Bedeutung von mein NOW für die digitale...
Google Ads für Bildungsgutscheine: So erreichen Sie Ihre Zielgruppe effizient
Die Konkurrenz um Bildungsgutschein-Inhaber ist groß. Während viele Bildungsträger noch auf traditionelle Marketingmethoden setzen oder darauf hoffen, dass potenzielle Teilnehmer von selbst den Weg zu ihnen finden, nutzen erfolgreiche Anbieter bereits die Macht von...
Social Media für AZAV-Träger: Teilnehmer über Facebook, LinkedIn & Co. gewinnen
In einer zunehmend digitalisierten Welt sind soziale Medien weit mehr als nur Plattformen für persönliche Kontakte. Sie haben sich zu mächtigen Werkzeugen für Marketing, Lead-Generierung und den Aufbau von Markenbekanntheit entwickelt. Auch für AZAV-zertifizierte...
SEO für Bildungsträger: Wie Sie mit Ihrer AZAV-Maßnahme in Google ganz oben landen
In der heutigen digitalen Welt ist eine starke Online-Präsenz für AZAV-zertifizierte Bildungsträger unerlässlich, um potenzielle Teilnehmer zu erreichen und sich im Wettbewerb zu behaupten. Doch wie stellen Sie sicher, dass Ihre Bildungsmaßnahmen von den richtigen...
Lead-Generierung für AZAV-Bildungsträger: Der ultimative Guide für Meta, Google & TikTok Ads
Die Konkurrenz im Bildungsmarkt ist groß, und die reine Hoffnung auf Zuweisungen durch die Kostenträger reicht oft nicht mehr aus, um die eigenen Kurse nachhaltig zu füllen. Eine proaktive und zielgerichtete Lead-Generierung ist für AZAV-zertifizierte Bildungsträger...
Der AMDL Prüfdienst der Bundesagentur für Arbeit: Qualitätssicherung in der Arbeitsförderung
Die Qualität der Maßnahmen zur Arbeitsförderung ist von entscheidender Bedeutung, um Arbeitsuchenden bestmögliche Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen und öffentliche Mittel effizient einzusetzen. Hier kommt der AMDL Prüfdienst der Bundesagentur für Arbeit (BA)...
Der ultimative Marketing-Leitfaden für AZAV-Bildungsträger: So gewinnen Sie nachhaltig Teilnehmer
In der dynamischen Landschaft der beruflichen Weiterbildung und Arbeitsförderung stehen AZAV-zertifizierte Bildungsträger vor einer doppelten Herausforderung: Sie müssen nicht nur qualitativ hochwertige Maßnahmen anbieten, sondern auch sicherstellen, dass diese...
BDKS Berechnung nach AZAV: So kalkulieren Sie Ihre Maßnahmen richtig
Die Betriebswirtschaftlichen Daten und Kennzahlen (BDKS) sind ein zentraler Bestandteil der AZAV-Zertifizierung und der Maßnahmenkalkulation für Bildungsträger. Sie dienen der Bundesagentur für Arbeit als Grundlage zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit und...
Maßnahmenummer beantragen: Der ultimative Leitfaden für Bildungsträger – So funktioniert es wirklich!
Die Maßnahmenummer ist das Herzstück jeder öffentlich geförderten Bildungs- oder Eingliederungsmaßnahme in Deutschland. Ohne sie können Bildungsträger ihre Angebote nicht über Bildungsgutscheine, Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS) oder andere...
Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) einfach erklärt – Chancen für Bildungsträger und Unternehmen
Das Qualifizierungschancengesetz QCG ist eine zentrale Reform der Arbeitsförderung. Es unterstützt Unternehmen dabei, ihre Beschäftigten fit für die Zukunft zu machen durch gezielte Weiterbildung mit finanzieller Förderung. Für Bildungsträger ergeben sich daraus große...
Neuerungen durch den Beirat nach § 182 SGB III – was AZAV-Träger jetzt wissen müssen
Der Beirat zur AZAV-Zulassung hat am 10. Juni 2025 neue Empfehlungen beschlossen, gültig ab 1. Juli 2025. Die Anpassungen betreffen insbesondere digitale und hybride Maßnahmen, einschließlich Selbstlernphasen. Diese Veränderungen sollten alle AZAV-Träger kennen, da...
E-Mail-Kommunikation mit der Bundesagentur für Arbeit wird eingestellt: Was Bildungsträger jetzt wissen müssen
Die Bundesagentur für Arbeit hat angekündigt, die Kommunikation über einfache E-Mail mittelfristig vollständig einzustellen. Für Bildungsträger ist das ein bedeutender Umbruch, der sowohl organisatorische als auch technische Anpassungen notwendig macht. Warum die...
AMDL-Prüfung: Wie sie abläuft und worauf Bildungsträger achten sollten
Die Qualität von Arbeitsmarktdienstleistungen hat direkte Auswirkungen auf die Integrationschancen von Teilnehmenden in den Arbeitsmarkt. Aus diesem Grund hat die Bundesagentur für Arbeit ein mehrstufiges System zur Qualitätssicherung etabliert. Eine zentrale Rolle...

Bereit, Ihre Bildungsträger-Ziele zu erreichen?
Entdecken Sie unser Fachwissen und lassen Sie sich von uns auf Ihrem Weg zur erfolgreichen AZAV-Zertifizierung unterstützen. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung und starten Sie durch!